Häufig gestellte Fragen
Klärung Ihrer wichtigsten Fragen rund um Zoll und Abgaben
Wie läuft die Vorabklassifikation von
Waren ab?
Wir analysieren Ihre Produktdaten,
prüfen Zolltarifnummern und legen die
korrekte Klassifikation fest, um
fehlerhafte Deklarationen zu vermeiden.
Welche Unterlagen benötige ich für die
Einfuhr in die Schweiz?
In der Regel werden Handelsrechnung,
Packliste, Ursprungsnachweis und
gegebenenfalls spezielle Genehmigungen
verlangt. Wir prüfen individuell Ihren
Bedarf.
Können Sie uns bei Zollprüfungen
begleiten?
Ja, wir vertreten Sie bei amtlichen
Prüfungen und sorgen für eine
sachgerechte Kommunikation mit den
Zollbehörden.
Wie lange dauert eine Abwicklung im
Durchschnitt?
Für standardisierte Prozesse rechnen wir
mit wenigen Werktagen, komplexere Fälle
können abhängig von Herkunft und
Warentyp variieren.
Bieten Sie Schulungen zu aktuellen
Zollvorschriften an?
Wir führen individuell zugeschnittene
Workshops durch, damit Ihre
Mitarbeitenden stets über Neuerungen im
Zollrecht informiert sind.
Was kostet die Beratung bei Impostrax?
Unsere Honorare richten sich nach dem
Umfang des Auftrags. Ein unverbindliches
Offertengespräch ermöglicht konkrete
Angaben zu Aufwand und Kosten.
Helfen Sie auch bei Exportformalitäten?
Selbstverständlich unterstützen wir bei
Ausfuhranmeldungen,
Lieferantenerklärungen und allen
behördlichen Vorgängen im Exportbereich.
Ist Ihre Beratung auf bestimmte Branchen
beschränkt?
Wir betreuen Unternehmen
unterschiedlicher Branchen und passen
unsere Services an spezifische
Anforderungen an, etwa Lebensmittel,
Textilien oder Industrieerzeugnisse.
Wie wird die Kommunikation mit Ihrem
Team organisiert?
Sie erhalten einen festen
Ansprechpartner bei Impostrax und können
uns per Telefon, E-Mail oder über unser
Kundenportal erreichen.
Unterstützen Sie auch KMU bei
Zollthemen?
Ja, unsere Services sind skalierbar und
eignen sich für Unternehmen jeder Grösse
– von kleinen Betrieben bis zu grossen
Konzernen.
Welche Vorteile bietet digitales
Dokumentenmanagement?
Digitale Ablage und automatisierte
Prozesse reduzieren Fehlerquellen,
beschleunigen Durchlaufzeiten und
schaffen Transparenz in allen Schritten.